Ein Gründer mit Weitblick
Was heute für viele selbstverständlich ist, war 1998 echte Pionierarbeit: Hermann Hammerl hat früh daran geglaubt, dass Tirol nicht am Rand, sondern mitten im digitalen Geschehen stehen soll.
Mit seiner ersten Firma myNET ermöglichte er es anderen Netzbetreibern, sich mit Europas wichtigsten Internetknoten zu verbinden – von Tirol aus, mit Weitblick und Überzeugung. Bis heute liefert myNET die Backbone-Anbindungen in alle Tiroler Gemeinden.
2012 folgte der nächste Schritt: Mit der Gründung von tirolnet entstand ein unabhängiger Internetprovider, der Tirols Haushalte und Unternehmen mit ultraschnellen Glasfaserleitungen vernetzt – direkt, konzernfrei und mit dem festen Ziel, digitale Lebensqualität dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird: in unsere Region.
Highspeed für ein starkes Land
tirolnet wurde gegründet, um Gemeinden, Bergbahnen und privaten Glasfaserbesitzern dabei zu helfen, ihre Netze professionell und zukunftssicher zu betreiben – besonders dort, wo andere oft nicht hinschauen: im ländlichen Raum. Unser Herz schlägt für Netzwerke, die verbinden. Wir planen, errichten und betreiben aktive Komponenten, bauen leistungsstarke IP-Infrastrukturen und vereinen Internet, TV und Telefonie in einer starken Lösung. Ergänzt wird unser Portfolio durch moderne IT-Dienste wie Backup, Hosting und Datenservices – maßgeschneidert für Tirol.
Generationswechsel mit klarer Vision
Mit dem Jahr 2022 begann bei tirolnet ein neues Kapitel: Gründer Hermann Hammerl übergab die operative Geschäftsführung an die nächste Generation.
Als Chairman bleibt er dem Unternehmen eng verbunden, während Philipp Machac als CEO und Sebastian Tilg als CTO – beide langjährige Mitarbeiter – die unternehmerische Verantwortung übernahmen. Zunächst mit Prokura ausgestattet, wurden sie 2023 offiziell als Geschäftsführer eingetragen.
Gemeinsam mit einem jungen, engagierten Team setzen sie die Erfolgsgeschichte von tirolnet mit frischer Energie fort. Der Fokus liegt klar auf Wachstum, technologischem Fortschritt und einer flächendeckenden Versorgung mit leistungsstarkem Glasfaser-Internet – in Stadt und Land.
Der aktuellste Meilenstein von 10.000 aktiven Anschlüssen im Mai 2024 zeigt: Wir sind auf Kurs.